Antwort Wann Steuerkette wechseln Honda Jazz? Weitere Antworten – Bei welchem KM Stand Steuerkette wechseln

Wann Steuerkette wechseln Honda Jazz?
Spätestens ab einer Laufleistung von 200.000 Kilometern ist es jedoch ratsam, die Steuerkette kontrollieren zu lassen. In einigen Fällen hält der Kettenantrieb eine halbe Million Kilometer. Es gibt aber auch fragile Motoren, die weit weniger als 100.000 Kilometer mit einer Steuerkette aushalten.Woran erkennt man, dass die Steuerkette gewechselt werden muss Ein typisches Zeichen für eine zu wechselnde Steuerkette sind peitschende und rasselnde Geräusche aus dem Motor. Darüber hinaus können auch Leistungseinbußen und Fehlermeldungen der Abgasreinigung ein Indiz sein.Hier ist eine Liste der Honda Jazz-Versionen und ihre jeweilige Antriebskomponente:

Modell Antriebskomponente
Honda Jazz 1.2 Steuerkette
Honda Jazz 1.5 Zahnriemen
Honda Jazz Hybrid Steuerkette

Wie lange hält Steuerkette 1.4 TSI : Wie lange hält eine Steuerkette beim VW 1.4 TSI Motor Die Steuerkette ist normalerweise für eine Laufleistung von 500.000 Kilometern ausgelegt. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten gemäß den Herstellervorgaben durchzuführen, um die Langlebigkeit der Kette zu gewährleisten.

Wie oft muss die Steuerkette gewechselt werden

Steuerkette wechseln – Kosten, Pflege & Aufwand

Die Lebensdauer von Steuerketten mit doppelter Kettenreihe (Duplexkette) liegt bei rund 500.000 Kilometern. Um Probleme mit der Steuerkette erst gar nicht entstehen zu lassen, sollten Sie den gesamten Kettentrieb regelmäßig warten lassen.

Wie kündigt sich die Steuerkette an : Das kündigt sich in der Regel lange Zeit vorher an, da sich die Steuerkette lockert. Achten Sie auf Symptome wie ein Rasseln oder ähnliche Geräusche aus dem Motor. In der Regel sind dann die Führungsschienen oder Spannschienen verschlissen.

Ein häufiges Symptom ist ein klapperndes Geräusch, besonders beim Starten des Motors, wenn der Motor kalt ist, oder bei niedrigen Drehzahlen. Andere Anzeichen können Leistungsverlust, gesteigerter Benzinverbrauch oder das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte sein.

Der Jazz gilt in allen bisher gebauten Generationen als grundsätzlich zuverlässig. Bei der Hauptuntersuchung gibt es meist nur wenig zu bemängeln – entsprechend hoch ist allerdings auch das Preisniveau auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Welche Motoren haben Probleme mit der Steuerkette

Häufig betroffen sind V6 und V8 Motoren des Baumuster M272 (2,5 Liter, 3,0 Liter und 3,5 Liter V6) und M273 (5,0 Liter V8).Ein Wechsel ist eine gut angelegte Investition – und deutlich günstiger als eine Motorgeneralüberholung. Bei den 1,4-Liter-TSI-Motoren kostet der allerdings immer noch rund 1.500 Euro.Besonders häufig treten Probleme bei 1.4-TSI-Motoren der Baujahre 2006 und 2007 auf, wobei neben verschiedenen Modellen des VW Touran auch diverse Varianten des VW Tiguan und VW Golf betroffen sind.

Allgemein hin gilt die Steuerkette als relativ wartungsarm und muss lediglich, je nach Fahrzeugtyp, alle 100 000 bis 400 000 km Laufleistung ausgetauscht werden.

Kann man die Steuerkette selber prüfen : es gibt keine verläßliche Möglichkeit, die Steuerkette zu prüfen. Man merkt, dass sie dran ist, wenn man sie hört. Wenn dann auch noch der Leerlauf instabil und unregelmäßig wird, sollte man sie wechseln, sofern man Zeit hat und sonst nichts anderes vor hat.

Wie teuer ist es eine Steuerkette zu wechseln : Wie bereits erwähnt können die Steuerkette wechseln Kosten stark variieren. Bei einem noch intakten Motor fallen die Kosten erheblich geringer aus, als bei einem bereits entstandenen Motorschaden. Die Kosten setzten sich hier aus den Materialkosten von etwa 300€-1000€ und den Arbeitskosten von etwa 600€-2000€ zusammen.

Wie überprüft man die Steuerkette

Prüfung und Beurteilung von Steuerketten

  1. Kettengeräusche (z.B. Rasseln oder Klappern)
  2. Steuerzeiten haben sich verstellt bzw.
  3. Kettenspanner ist komplett ausgefahren (nur beim Ausbau erkennbar)
  4. Unplausible Signale von Nockenwellen- und/oder Kurbelwellensensor.


die motoren halten je nach pflege und wartung schonmal ihre guten 300.000 aus.Honda Jazz (GE) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Getriebe Manuelles Getriebe
Antrieb Vorderradantrieb
Tankvolumen 42 l
Anhängelast (gebremst) 1.000 kg

Wie lange hält die Steuerkette : Die meisten Hersteller geben an, dass eine Kette über die geplante Lebensdauer des Motors nicht getauscht werden muss, also mindestens 320.000 km. Daher stehen sie, anders als Nockenriemen, normalerweise nicht im Wartungsplan. Die Langlebigkeit ist einer der Hauptvorteile von Steuerketten.