Antwort Warum benutzt man das gerund im Englischen? Weitere Antworten – Warum benutzt man das Gerund
Ein gerund oder infinitive kann ein Subjekt oder Objekt im Satz ersetzen. Im Satz dienen die Formen dazu, komplizierte Haupt- und Nebensatzkonstruktionen zu vermeiden. So kann ein Satz kurz gehalten werden. Du musst aber aufpassen, wann du was verwendest.Das Gerund muss nach bestimmten Verben (z. B. dislike, consider, miss, recommend, imagine, discuss, avoid) verwendet werden. Außerdem benutzt man das Gerund nach Verben mit Präpositionen (auch nach Adjektiven/Nomen mit Präpositionen).Was ist das Gerundium (gerund)
Das Gerundium bezeichnest du in Englisch als gerund oder ing-Form. Dabei verwandelst du ein Verb in einen Substantiv (Nomen), indem du die Endsilbe -ing an das Verb hängst. Mary likes to sing → Mary mag es zu singen. Singing is her favourite hobby.
Wann benutzt man das Gerund und wann den Infinitiv : Was ist der Unterschied zwischen Gerund und Infinitiv Der Unterschied zwischen Gerund und Infinitiv ist, dass das Gerund die ing-Form eines Verbs ist und das Verb als Nomen verwendet wird und der Infinitiv ist die Grundform des Verbs.
Welche Verben verlangen Gerund
Andere Verben jedoch verlangen zwangsweise ein Gerund. Hier darf kein Infinitiv stehen. Zu solchen Verben gehören u. a. admit, avoid, carry on, consider, delay, deny, dislike, can't help, enjoy, finish, give up, imagine, include, involve, justify, keep, mention, mind, miss, practise, regret, risk, suggest.
Bei welchen Verben benutzt man Gerund : Nach diesen Verben folgt immer das Gerund:
- to avoid (vermeiden)
- to consider (in Betracht ziehen)
- to deny (leugnen, bestreiten)
- to discuss (diskutieren, besprechen)
- to dislike (nicht mögen)
- to enjoy (etwas gerne tun, Spaß an etwas haben)
- to give up (aufhören, aufgeben)
- to mention (erwähnen)
Steht ein Verb nach einer Präposition muss das Gerundium stehen. Dies gilt auch für einige Ausdrücke, die mit einer Präposition enden, wie zum Beispiel: in spite of & there's no point in.
Das Gerundium ist ein substantiviertes Verb, mit anderen Worten ein ehemaliges Verb, das zum Subjekt geworden ist. Im Deutschen geschieht das durch die Großschreibung des Infinitivs. Im Englischen wird das durch die –ing Form vertreten.
Auf welche Verben muss ein Gerund folgen
Nach diesen Verben folgt immer das Gerund:
- to avoid (vermeiden)
- to consider (in Betracht ziehen)
- to deny (leugnen, bestreiten)
- to discuss (diskutieren, besprechen)
- to dislike (nicht mögen)
- to enjoy (etwas gerne tun, Spaß an etwas haben)
- to give up (aufhören, aufgeben)
- to mention (erwähnen)
Du benutzt die ing-Form bei Progressive Zeitformen, wie beim Present Progressive, oder bei der Bildung eines Gerunds.Auf diese Verben folgt im Englischen immer das Gerund: avoid, can't stand, consider, deny, discuss, dislike, enjoy, give up, mention, mind, risk. Ein zwingender Infinitiv folgt nach diesen Wörtern: to promise, to afford, to be the first / next / last, to hope, to want, to attempt, to deserve, to vow.
Wird also nun ein gerund als Subjekt im Satz verwendet, steht es am Satzanfang und damit vor dem Verb. fun. Wann ist ein gerund ein Subjekt Du stellst ein Gerundium als Subjekt an den Satzanfang, wenn du das Gerundium besonders hervorheben möchtest, da das Subjekt immer betont wird, wenn man den Satz ausspricht.
Bei welchen Wörtern benutzt man Gerund : Verben, auf die das Gerund folgt
- to admit (zugeben)
- to avoid (vermeiden)
- to deny (abstreiten)
- to finish (beenden)
- to give up (aufgeben)
- to imagine (sich etw. vorstellen)
- to keep (weiter tun)
- to mind (etw. ausmachen/kümmern)
Welche Verben verlangen gerund : Andere Verben jedoch verlangen zwangsweise ein Gerund. Hier darf kein Infinitiv stehen. Zu solchen Verben gehören u. a. admit, avoid, carry on, consider, delay, deny, dislike, can't help, enjoy, finish, give up, imagine, include, involve, justify, keep, mention, mind, miss, practise, regret, risk, suggest.
Bei welchen Wörtern benutzt man gerund
Verben, auf die das Gerund folgt
- to admit (zugeben)
- to avoid (vermeiden)
- to deny (abstreiten)
- to finish (beenden)
- to give up (aufgeben)
- to imagine (sich etw. vorstellen)
- to keep (weiter tun)
- to mind (etw. ausmachen/kümmern)