Antwort Was braucht man für einen Abschluss als Immobilienkauffrau? Weitere Antworten – Was braucht man für ein Abschluss für Immobilienmakler

Was braucht man für einen Abschluss als Immobilienkauffrau?
Um Immobilienmakler*in zu werden, solltest du mindestens einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen können. Besser wäre jedoch das Abitur. Um ein*e qualifizierte*r Immobilienmakler*in zu werden, bietet sich zunächst eine Ausbildung zum*r Immobilienkaufmann*frau an.Als Voraussetzung benötigst du rein rechtlich keinen bestimmten Abschluss, im Zweifel reicht also auch ein mittlerer Bildungsabschluss. Die meisten Auszubildenden haben aber die Hochschulreife bzw. Abitur.Bachelor-Studiengänge Immobilienwirtschaft und -management

Bachelor-Studiengänge in Immobilienwirtschaft und -management bieten eine hervorragende Grundlage für eine Karriere in der Immobilienbranche und sind ein typischer Einstieg für angehende Makler/-innen.

Wie lange dauert Ausbildung immobilienkauffrau : 3 Jahre

Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau ist eine staatlich anerkannte, duale Ausbildung im Bereich Industrie und Handel und dauert 3 Jahre.

Was kostet der 34c Schein

Jeder volljährige Erwachsene (min. 18 Jahre) ist dazu berechtigt. benötigt. Die Kosten der Erlaubnis liegen bei 300-500€.

Kann man ohne Abi Immobilienmakler werden : Jeder hat die Möglichkeit Immobilienmakler zu werden, egal ob Berufsanfänger aus der Immobilienbranche oder Quereinsteiger aus anderen kaufmännischen Berufen. Es wird zwar keine Ausbildung, kein Studium und kein bestimmter Schulabschluss als Voraussetzung gefordert, aber ohne behördlichen Gewerbeschein geht es nicht.

Gehalt für Immobilienkaufmann/frau in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Bochum 39.200 € 32.400 € – 47.700 €
Hannover 38.600 € 31.600 € – 46.400 €
Dresden 35.500 € 30.500 € – 40.100 €
Leipzig 34.900 € 30.300 € – 40.900 €


In der Regel gibt es keinen Numerus Clausus (NC) für ein Immobilienmakler Studium.

Wie viel verdient man als immobilienkauffrau

Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Immobilienkaufmann/frau ungefähr 20.112 € – 27.235 € netto im Jahr.Der Prüfungsbereich ist vom Prüfling zu bestimmen. , wenn in dem dritten schriftlichen Prüfungsbereich mindestens die Note „ausreichend“ (mindestens 50 Punkte) erreicht worden ist und im Prüfungsbereich Kundengespräch, Teambesprechung mindestens „ausreichende“ Leistungen erbracht wurden.Schritt 1: Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres Finanzamts.
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres Steueramts.
  • Auszug aus der Schuldnerkartei des zuständigen Amtsgerichts.
  • Bescheinigung des Insolvenzgerichts.
  • Führungszeugnis der Belegart O (polizeiliches Führungszeugnis)


Haben Sie alle Unterlagen eingereicht, prüft die zuständige Stelle, ob Sie alle Voraussetzungen entsprechend des § 34c GewO erfüllen. Das kann einige Tage bis Wochen dauern. Fällt die Prüfung positiv aus, erhalten Sie die Gewerbeerlaubnis nach § 34c – und den Gebührenbescheid.

Ist Immobilienkauffrau ein gut bezahlter Beruf : Im Durchschnitt verdient ein Immobilienkaufmann zwischen 32.000 und 45.000 € brutto pro Jahr. Erfahrene Immobilienkaufleute können mit Gehältern von 54.000 € brutto und mehr rechnen .

Welche Berufe haben das höchste Gehalt : Gehalt: Die bestbezahlten Berufe Deutschlands im Überblick

Platz Beruf Median*-Gehalt (brutto) pro Jahr
1 Chefarzt / -ärztin, niedergelassener Arzt / Ärztin 196.251 Euro
2 Oberarzt / -ärztin 121.748 Euro
3 Vertriebssteuerung / Verkaufsleitung 94.796 Euro
4 Regionale/r Verkaufsleiter/in für Investitionsgüter 90.812 Euro

Wie viel verdient man als immobilienkauffrau netto

Somit verdienst du als Immobilienkaufmann/frau ungefähr 20.112 € – 27.235 € netto im Jahr.

Jeder volljährige Erwachsene (min. 18 Jahre) ist dazu berechtigt. benötigt. Die Kosten der Erlaubnis liegen bei 300-500€.

Erlaubnisverfahren (vollständig mit Zuverlässigkeitsprüfung) 240,00 €
Entgegennahme, Eintragung und Archivierung der Negativerklärung mit Beanstandung 27,00 €
Entgegennahme, Prüfung, Eintragung und Archivierung der Prüfungsberichte ohne Beanstandung 35,00 €

Was kostet 34c Schein : Jeder volljährige Erwachsene (min. 18 Jahre) ist dazu berechtigt. benötigt. Die Kosten der Erlaubnis liegen bei 300-500€.