Antwort Was ist der Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten? Weitere Antworten – Was machen Schiiten anders als Sunniten
Die späteren Sunniten waren der Ansicht, Mohammed habe keinen Nachfolger benannt und wollten diesen wählen. Ihr Name leitet sich von "Sunna" (arabisch für "Brauch") ab. Die späteren Schiiten hingegen forderten, der neue Kalif oder Imam müsse aus der Familie des Propheten stammen.Schi'iten. Die Schi'iten sind der Auffassung, dass nur ein Nachkomme aus dem Haus des Propheten Muhammad der Leiter der Gemeinschaft der Muslime sein kann. Nach dieser Meinung hätte Ali, der Schwiegersohn und Neffe des Propheten, der erste Khalif sein müssen. Er ist von den Sunniten als vierter Khalif anerkannt.Die Sunniten sind die zahlenmäßig größte Gruppe des Islam. Ihre Eigenbezeichnung ist Ahl as-sunna wa-l-ǧamāʿa = Die Leute der sunna und der Gemeinschaft. Die Sunniten sehen sich als die Anhänger der prophetischen sunna und als diejenigen, die der Gemeinschaft folgen, also nicht sektiererisch und spaltend agieren.
Wo leben Sunniten und wo Schiiten : Von den rund 1,6 Milliarden Muslimen weltweit sind schätzungsweise 85 bis 90 Prozent Sunniten. Allein im Irak, in Iran, Aserbaidschan und Bahrain sind Schiiten in der Mehrheit. Der gegenwärtige schiitische Islamismus wurde in erster Linie durch den "Chomeinismus" geprägt.
Wen beten die Schiiten an
Die zwei größten sind die Sunniten und die Schiiten. Beide Gruppen haben einiges gemeinsam: Sunniten und Schiiten glauben an Allah (so heißt Gott im Islam), den Koran (ihre heilige Schrift) und ihren Propheten Mohammed.
Was glauben die Sunniten : Im Zentrum des sunnitischen Bekenntnisses steht der Tauhīd, der Glaube an die Einheit Gottes. Gott ist ein einziger (fard) Gott, neben dem es keinen anderen Gott gibt. Er ist alleinstehend (munfarid), hat keinen Teilhaber (šarīk), keinen Partner (nidd), kein Gegenstück (maṯīl) und keinen Widersacher (ḍidd).
Was sind Sunniten und Schiiten Die Sunniten und Schiiten sind die zwei größten Glaubensrichtungen (Konfessionen) im Islam. Die Sunniten sind mit über 80 % die größte Glaubensrichtung. Im Gegensatz dazu machen die Schiiten nur rund 10 % der Muslime aus.
Der Begriff Sunniten leitet sich von der Sunna ab, den Überlieferungen des Propheten. Die Sunniten lehnen die Heiligenverehrung und den Märtyrerkult der Schiiten strikt ab. Die Schiiten wiederum fühlen sich oft als Opfer der Sunniten. Eine besonders konservative Strömung der Sunniten ist der Wahhabismus.
Wie betet man als schiite
Die Schiiten beten dreimal am Tag: morgens vor Sonnenaufgang, mittags und abends. Ihnen ist es im Gegensatz zu den Sunniten erlaubt, das Mittags- und das Nachmittagsgebet zusammenzulegen – genau wie auch das Abendgebet und das Nachtgebet.Schiitische Muslime beten drei Mal pro Tag, Sunniten hingegen fünf Mal. Zudem hat jede Glaubensrichtung eine andere Auffassung des Islams. Beide Zweige basieren auf der Lehre des Korans.Grundsätzlich gilt, dass alle Lebensmittel erlaubt sind, mit Ausnahme solcher, die ausdrücklich bzw. eindeutig verboten wurden. Einem Muslim ist unter anderem das Essen von Schweinefleisch und dessen Nebenprodukten, von Blut und der Genuss von berauschenden Mitteln u. a. Getränken mit Alkohol verboten.
Der Begriff Sunniten leitet sich von der Sunna ab, den Überlieferungen des Propheten. Die Sunniten lehnen die Heiligenverehrung und den Märtyrerkult der Schiiten strikt ab. Die Schiiten wiederum fühlen sich oft als Opfer der Sunniten. Eine besonders konservative Strömung der Sunniten ist der Wahhabismus.
Warum beten Schiiten anders : Schiiten beten in der Regel in schiitischen Moscheen und unterscheiden sich im Gebetsritus von der sunnitischen Mehrheit. So benutzen z. B. viele schiitische Gläubige ein Lehmtäfelchen, das aus dem Lehm von Kerbela (dem Ort des Todes al-Husains 680) hergestellt ist, auf das sie beim rituellen Gebet niederfallen.
Warum gibt es Streit zwischen Sunniten und Schiiten : Die muslimische Gemeinschaft spaltete sich im Streit über die Nachfolge des Propheten Mohammed. Die Mehrheit der Muslime wollte damals einen geeigneten Kandidaten frei bestimmen. Die Minderheit dagegen verlangte, dass der Nachfolger aus Mohammeds Familie stammen müsse, und legte sich auf seinen Vetter Ali fest.