Antwort Was sagt die Brennweite aus? Weitere Antworten – Was bedeutet 100mm Brennweite

Was sagt die Brennweite aus?
Die Brennweite: 18-55mm, 18-135mm, 100mm usw.

Prinzipiell gilt: Je kleiner die Zahl, desto weitwinkliger ist das Objektiv, also desto weiter weg erscheint das fotografierte Objekt. 50mm ist etwa der Normalbereich, Objektive mit einer höheren (letzten) Zahl zoomen also weiter entfernte Objekte dichter ran.Je größer die Brennweite, desto geringer ist die natürliche Schärfentiefe, selbst bei kleinen Blendenöffnungen. Das bedeutet, dass bei Teleobjektiven mit längeren Brennweiten der Fokus auf einem bestimmten Bereich des Bildes liegt, während der Hintergrund und Vordergrund unscharf werden.35mm Brennweite entspricht dem menschlichen Blickwinkel

Ob 35mm Brennweite, oder 33mm Brennweite, ausgehend vom APS-C Sensor, es liegt im Kleinbild/Vollformat etwas über 50mm, und das wird in etwa dem zugesprochen, was unserem menschlichen Blickwinkel nahekommt.

Was bedeutet 50 mm Brennweite : In der Praxis bezeichnet man ein 50-mm-Objektiv als Normalobjektiv, weil es in etwa dem Blickwinkel des menschlichen Auges entspricht (siehe auch Kasten unten). Objektive unterhalb von 50 mm bezeichnet man als Weitwinkelobjektive; der Name verrät schon, dass der Blickwinkel hier groß bis sehr groß ist.

Welche Brennweiten braucht man wirklich

Welche Brennweite braucht das Objektiv für welches Motiv

Welche Brennweite für was APS-C Kamera Vollformat Kamera
Landschaft / Architektur 10mm – 16mm 14 – 24mm
Portrait 35mm – 85mm 50mm – 135mm
Reisen Zoom-Objektiv Zoom-Objektiv
Hochzeit 23mm – 35mm 35mm – 50mm

Was Fotografiert man mit 50 mm : „Ein 50-mm-Objektiv bietet dir natürlich sehr weite Aufnahmen und sorgt für dichtere Porträts und Nahaufnahmen. Da man viel Platz hat, um sich zu bewegen, ist diese Brennweite besonders vielseitig. Es kann jedoch schwierig sein, ein solches Objektiv in einem kleinen Raum zu verwenden.

Ungefähr 40 bis 60mm werden als „normaler“ Brennweitenbereich bezeichnet, ein Objektiv mit einer festen Brennweite von 50mm nennt man meist Normalobjektiv. Warum „normal“ – man sagt, dass die Abbildungseigenschaften und Verhältnisse in diesem Bereich am ehesten unserem Sehempfinden entsprechen.

Die Brennweite gibt den Abstand zwischen Linse und Brennpunkt an und wird in Millimetern gemessen. Damit wird der Bildausschnitt eingegrenzt und der Rahmen des Motivs deiner Fotos festgelegt.

Was Fotografiert man mit 28 mm

28, 35 und 50mm sind klassische Brennweiten aus der Reportagefotografie. 28mm besonders auch für Environmental Portrait; verzerrt nicht ganz so stark wie 24mm. Muß auch nicht ganz so sorgfältig gehalten werden; hat aber schon viel drauf.Welche drei Objektive braucht man

  • Ein Weitwinkelobjektiv: Ideal für Landschaften, Architektur und Innenräume.
  • Ein Standardzoomobjektiv: Mit einer Brennweite von etwa 24-70 mm.
  • Ein Teleobjektiv: Für Sport, Wildtiere oder jede Situation, in der Du Dein Motiv nah heranholen möchtest, ohne physisch näher zu treten.

Mit der korrekten Blende und Verschlussgeschwindigkeit kannst du Folgendes erfolgreich aufnehmen:

  • Landschaften.
  • Bokeh-Effekte.
  • Straßenszenen.
  • Nahaufnahmen.
  • Natur und Tierwelt.


14 – 50 mm – Weitwinkel (Große Gruppen, Landschaften) 50 – 70 mm – Standard (Schnappschüsse, Porträts) 70 – 100 mm – Mittel Tele (Porträts, Kinder) 135 – 300 mm – Tele (Sport, Tiere in Nahaufnahme)

Wie weit reicht ein 300mm Objektiv : Ein Canon Objektiv mit einer 300mm-Brennweite kann eine Postkarte aus einer Entfernung von 1,5 Metern bildfüllend abbilden.

Bei welcher Brennweite wie weit weg : Große Brennweiten und weicher Hintergrund

Brennweite 35 mm 50 mm
Abstand zum Motiv 3 m 4,5 m
Schärfentiefe von bis 2,4 bis 4 m 3,4 bis 4,8
Ausdehnung der Schärfentiefe 1,6 m 1,4 m

18.06.2021

Was ist besser 50mm oder 85mm

Ist ein 50mm oder 85mm Objektiv besser für Porträts Beide Objektive haben ihre Stärken: ein 50mm Objektiv bietet Flexibilität und natürliche Perspektive, während ein 85mm Objektiv eine stärkere Subjekt-Hintergrund-Trennung und intensiveres Bokeh liefert.

50mm Festbrennweite – gut für Portraits, bedingt geeignet in der Naturfotografie. Im Bereich um die 50mm werden besonders gerne Portraits aufgenommen. Aber auch Landschaftsaufnahmen und viele weitere Dinge lassen sich mit einer solchen Brennweite sehr gut einfangen.Große Brennweiten und weicher Hintergrund

Brennweite 35 mm 90 mm
Abstand zum Motiv 3 m 8 m
Schärfentiefe von bis 2,4 bis 4 m 7,4 bis 8,9 m
Ausdehnung der Schärfentiefe 1,6 m 1,5 m

18.06.2021

Welche Brennweite hat das menschliche Auge : Als Festbrennweite käme als Vergleich das 50 mm-Objektiv an das Auge heran – daher wird hier auch von Normalbrennweite gesprochen. Dieses 50 mm-Objektiv entspricht den Sehgewohnheiten unseres Auges.