Antwort Welche Fähigkeiten braucht man für den Beruf Mediengestalter? Weitere Antworten – Welche Fähigkeiten braucht man als Mediengestalter

Welche Fähigkeiten braucht man für den Beruf Mediengestalter?
Mediengestalter entwerfen und erstellen digitales sowie analoges Werbematerial (Websites, Flyer o. Ä.). Sie sollten neben grafischen Fertigkeiten auch über IT- und Softwarekenntnisse verfügen. Eine duale Ausbildung zum Mediengestalter ist der beste Einstieg in diesen vielfältigen Beruf.Mediengestalter: Voraussetzungen

Mitbringen für den Beruf des Mediengestalters solltest du ein große Portion Kreativität und Kommunikationsstärke. Außerdem kann es nicht schaden, wenn du eine strukturierte Arbeitsweise hast und auch unter Zeitdruck gute Ergebnisse liefern kannst.Für gewöhnlich erhältst du während der Ausbildung zum Mediengestalter Einblicke in die drei Fachrichtungen Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, sowie Gestaltung und Technik.

Welcher Schulabschluss für Mediendesign : Welcher Schulabschluss wird erwartet Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie- gend Auszubildende mit Hochschulreife ein.

Welche Schulfächer sind wichtig für Mediengestalter

wichtige Schulfächer

  • Mathematik (z.B. Datenbearbeitung)
  • Kunst (Gestaltung)
  • Englisch (z.B. um Fachliteratur zu lesen)

Wie viel verdient man als Mediengestalter : Dein Nettogehalt als Mediengestalter/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Mediengestalter/in ungefähr 15.936 € – 21.580 € netto im Jahr.

Gehaltstabelle für Mediengestalterinnen und Mediengestalter

Baden-Württemberg 3.340 €
Niedersachsen 2.960 €
Nordrhein-Westfalen 3.130 €
Rheinland-Pfalz 3.010 €
Saarland 3.110 €


Du belegst Fächer wie Animation und 3-D-Design, Typografie und Fotografie, Grafik- und Kommunikationsdesign oder Videospiel und Virtual-Reality-Design. Außerdem machen dich spezielle Vorlesungen mit neuen Erkenntnissen zur Medienwirksamkeitsforschung und Medienwahrnehmung bekannt.

Wie lange dauert die Ausbildung als Mediengestalter

Die Ausbildung dauert drei Jahre.Im ersten Lehrjahr verdienst du zwischen 930 und 960 Euro brutto. In der Hälfte deines zweiten Ausbildungsjahrs spezialisierst du dich auf eines der drei Fachgebiete dieses Berufs.Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Mediengestalter/in ungefähr 15.936 € – 21.580 € netto im Jahr.

Bei einem Einkommen ab 8.359 Euro gilt man als Spitzen- und ab 5.859 Euro als Gutverdiener. Wer ein monatliches Bruttogehalt von 4.071 Euro bezieht, zählt heuer noch immer zu den Besserverdienern. Die Normalverdiener liegen monatlich bei über 3.314 Euro brutto.

Werden Mediengestalter gut bezahlt : Mediengestalter /innen-Gehalt nach Berufserfahrung

So verdienst du innerhalb der ersten fünf Jahre durchschnittlich zwischen 2.300 und 2.450 Euro, bei einer Praxiserfahrung von fünf bis 10 Jahren kannst von einem Bruttomonatsgehalt von rund 2.600 bis 3.000 Euro ausgehen.

Was verdient ein Mediengestalter Ausbildung : Deine Ausbildungsvergütung als Mediengestalter/-in für Digital und Print. Durchschnittlich kannst du während der dreijährigen Lehre zum Mediengestalter oder zur Mediengestalterin für Digital und Print mit einem monatlichen Gehalt von 950 Euro planen.

Wie viel verdient ein Mediengestalter pro Stunde

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 33.200 €, das Monatsgehalt bei 2.767 € und der Stundenlohn bei 17,29 €.

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 33.200 €, das Monatsgehalt bei 2.767 € und der Stundenlohn bei 17,29 €.Laut Arbeitsministerium nennt die Hälfte der Deutschen in Befragungen einen Betrag oberhalb von 5.000 Euro als einen gefühlten Grenzwert für Reichtum. 5.000 Euro netto im Monat sind also die magische Grenze.

Ist 4000 € netto viel : Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung und OECD mit Daten aus dem Jahr 2018 reicht als Single schon ein Nettoeinkommen von mehr als 4000 Euro pro Monat, um zur Oberschicht zu zählen. Laut Stepstone Gehaltsreport knacken Ärzte schnell die dafür nötige Gehaltsschwelle.