Antwort Wer hat den Vorsitz im Bundestag? Weitere Antworten – Wer steht dem Bundestag vor
Dem Bundestag steht der Präsident des Deutschen Bundestages (kurz: Bundestagspräsident) vor, der zugleich den Vorsitz in der Bundesversammlung und im Gemeinsamen Ausschuss führt. Aktuelle Bundestagspräsidentin ist Bärbel Bas (SPD).Er hat gemäß dem Inlandsprotokoll der Bundesregierung das zweithöchste Staatsamt inne. Er fungiert gleichzeitig als Vorsitzender der Bundesversammlung und des Gemeinsamen Ausschusses, zweier nichtständiger Verfassungsorgane. Amtsinhaberin ist seit dem 26. Oktober 2021 die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas.
Präsident des Europäischen Parlaments | |
---|---|
Amtierend Roberta Metsola seit dem 18. Januar 2022 | |
Anrede | Frau Präsidentin bzw. Herr Präsident |
Amtssitz | Straßburg, Frankreich |
Vorsitzender von | Europäisches Parlament |
Wer ist aktuell Alterspräsident im Bundestag : Bundesrepublik Deutschland
Wahlperiode | Datum | Alterspräsident/in |
---|---|---|
17. | 27. Oktober 2009 | Heinz Riesenhuber (* 1935) |
18. | 22. Oktober 2013 | |
19. | 24. Oktober 2017 | Hermann Otto Solms (* 1940) |
20. | 26. Oktober 2021 | Wolfgang Schäuble (1942–2023) |
Wer ist höher als der Kanzler
Bundespräsident (Staatsoberhaupt) Präsident des Deutschen Bundestages (Vertreter der Legislative) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (Vertreter der Exekutive) Präsident des Bundesrates (offizieller Stellvertreter des Bundespräsidenten, Vertreter der Bundesländer)
Wie verteilen sich die Sitze im Bundestag : Die Bundesländer erhalten den Anteil der Sitze, der ihrem Bevölkerungsanteil entspricht. Die Parteien erhalten den Anteil dieser (Landes-)Sitze, der ihrem Zweitstimmenanteil (im Land) entspricht. Alle direkt gewählten Kandidaten sind im Bundestag vertreten.
Allerdings ergibt sich aus der Staatspraxis eine inoffizielle Rangfolge: Bundespräsident (Staatsoberhaupt) Präsident des Deutschen Bundestages (Vertreter der Legislative) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (Vertreter der Exekutive)
Der Bundeskanzler gilt als der politisch mächtigste deutsche Amtsträger. Man spricht zuweilen sogar von einer „Kanzlerdemokratie“. Er steht jedoch in der deutschen protokollarischen Rangfolge nach dem Bundespräsidenten (als Staatsoberhaupt) sowie dem Bundestagspräsidenten erst an dritter Stelle.
Wer steht über dem Parlament
Der Bundestagspräsident repräsentiert den Bundestag und damit die Legislative. Protokollarisch bekleidet er nach dem Bundespräsidenten das zweithöchste Amt im Staat – vor dem Bundeskanzler und dem Bundesratspräsidenten.Alle Präsident:innen seit 1920
Name | Klub | Funktion |
---|---|---|
Dinghofer Franz, Dr. | GdP | Dritter Präsident |
Eldersch Matthias | SdP | Präsident |
Eldersch Matthias | SdP | Zweiter Präsident |
Eldersch Matthias | SdP | Zweiter Präsident |
Zum Fraktionsgeschäftsführer wurde Hans-Joachim Berg am 17. Oktober 2017 bestimmt. In der konstituierenden Sitzung des Bundestages am 24. Oktober 2017 nominierte die AfD-Fraktion Albrecht Glaser für den ihr zustehenden Posten eines Bundestagsvizepräsidenten.
Dauer der Zugehörigkeit zum Bundestag
Dezember 2023 an. Schäuble war damit Abgeordneter mit der längsten Bundestagszugehörigkeit. Gleichzeitig war Schäuble auch der Abgeordnete mit der längsten Parlamentszugehörigkeit in der Geschichte nationaler deutscher Parlamente seit Mai 1848 (Frankfurter Paulskirche).
Wer hat die größte Macht in Deutschland : Das Amt mit der größten politischen Gestaltungsmacht ist das des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin, der oder die auch die Richtlinien der Politik bestimmt. Der Präsident oder die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, des höchsten deutschen Gerichts, gehört ebenfalls zu den hohen Repräsentanten.
Welches Amt ist das Höchste : Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.
Wer sitzt im Bundestag für die AfD
Fraktionsvorstand
Amt | Name |
---|---|
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende | Beatrix von Storch |
Stefan Keuter | |
Sebastian Münzenmaier | |
Jörn König |
Die Mitglieder des Bundestages erhalten eine monatliche „Abgeordnetenentschädigung“ in Höhe von 10.591,70 Euro (Stand 1. Juli 2023). Seit 1977 ist die Abgeordnetenentschädigung steuerpflichtig, bleibt aber von Rentenbeiträgen befreit. Die gewährte Amtsausstattung (§ 12 AbgG) ist eine steuerfreie Pauschale.In der – nicht gesetzlich geregelten, aber weithin befolgten – protokollarischen Rangordnung in Deutschland steht der Bundeskanzler auf Rang drei, hinter dem Bundespräsidenten und dem Präsidenten des Bundestags.
Wer ist der Mächtigste in Deutschland : Anerkannt ist nur, dass der Bundespräsident als Staatsoberhaupt der protokollarisch ranghöchste Repräsentant des Staates ist. Allerdings ergibt sich aus der Staatspraxis eine inoffizielle Rangfolge: Bundespräsident (Staatsoberhaupt) Präsident des Deutschen Bundestages (Vertreter der Legislative)