Antwort Wie viel bleibt bei 520-Euro-Job übrig? Weitere Antworten – Was bleibt mir von 520 Euro Job

Wie viel bleibt bei 520-Euro-Job übrig?
Vom Verdienst, der zwischen 520 und 1000 Euro liegt, können 30 Prozent behalten werden. Bei einem Minijob mit einem Verdienst von 538 Euro wären das 18 Euro. Zum Grundfreibetrag von 100 Euro kommen also noch 89,40 Euro (84 Euro + 5,40 Euro) als zusätzlicher Freibetrag hinzu.Meistens zahlt der Arbeitgeber die Steuern. Der 538-Euro-Minijob (bis 2023: 520-Euro-Minijob) kann mit zwei Prozent versteuert werden. Diese sogenannte Pauschsteuer fließt an die Minijob-Zentrale. Kurzfristige Minijobs werden nach der individuellen Lohnsteuerklasse oder pauschal mit 25 Prozent versteuert.Aber: Für die 520 Euro ist die Grundlage der aktuelle Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde. Das bedeutet, dass Minijobber seit Oktober 2022 maximal rund 43 Stunden im Monat arbeiten dürfen (520 € : 12 € = 43,33 h).

Welche Abgaben bei 520 Euro Job : Wenn ein 520-Euro-Minijobber in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, zahlt der Arbeitgeber einen Pauschalbeitrag von 13 Prozent des Verdienstes zur Krankenversicherung.

Sind die 520 € Minijob brutto oder netto

Nur wenn sein monatliches Arbeitsentgelt regelmäßig unter 520 Euro liegt, bleibt es steuerfrei. Bei einer geringfügigen Beschäftigung entspricht das Nettoeinkommen in der Regel dem Bruttogehalt.

Wie viel sind 520 Euro Brutto in Netto : Dein Einkommen 2024

Monatliches Gehalt Urlaubszuschuss (13. Bezug)
Brutto 520,00 € 520,00 €
Sozialversicherung 78,62 € 73,42 €
Lohnsteuer 0,00 € 0,00 €
Netto 441,38 € 446,58 €

Abgaben beim Minijob mit Verdienstgrenze im Gewerbe

Abgabeart Höhe der Abgaben
Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung 13 %
Beitrag zur Pflegeversicherung Keine Abgabe
Pauschalbeitrag Arbeitgeber zur Rentenversicherung 15 %
Beitragsanteil des Minijobbers bei Versicherungspflicht in der Rentenversicherung 3,6 %


Nur wenn sein monatliches Arbeitsentgelt regelmäßig unter 520 Euro liegt, bleibt es steuerfrei. Bei einer geringfügigen Beschäftigung entspricht das Nettoeinkommen in der Regel dem Bruttogehalt.

Wie viele Stunden bei 520 Euro Job 2024

43,35 Stunden

2023 lag die maximale monatliche Arbeitszeit bei 43,33 Stunden (520 Euro geteilt durch 12 Euro Mindestlohn). 2024 hat sie sich leicht erhöht: Dann liegt die maximale monatliche Arbeitszeit bei 43,35 Stunden (538 Euro geteilt durch 12,41 Euro Mindestlohn).Wer einen Minijob ausübt, muss keine Beiträge an die Arbeitslosenversicherung abführen. Darin besteht ein grundlegender Nachteil des Minijobs: Minijobberinnen und Minijobber erwerben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Weitere Nachteiler ergeben sich bei den Sozialversicherungen und oft auch im Arbeitsrecht.Dein Einkommen 2024

Monatliches Gehalt Urlaubszuschuss (13. Bezug)
Brutto 520,00 € 520,00 €
Sozialversicherung 78,62 € 73,42 €
Lohnsteuer 0,00 € 0,00 €
Netto 441,38 € 446,58 €


Im Minijob fallen für Arbeitnehmer:innen keine Abgaben für die Krankenkasse, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung an. Außerdem werden keine Steuern vom Lohn abgezogen. Das bedeutet aber auch, dass kein Anspruch auf Arbeitslosengeld durch einen Minijob entsteht und auch keine Beiträge in die Rente fließen.

Was wird mir bei einem Minijob abgezogen : Für geringfügig Beschäftigte bezahlen Sie pauschalierte Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung in Höhe von 13,0 Prozent (KV) beziehungsweise 15,0 Prozent (RV) des Entgelts. Beiträge zur Arbeitslosen- und zur Pflegeversicherung fallen nicht an. Mehr erfahren Sie in unserem Beratungsblatt.

Wie hoch sind die Abzüge bei einem Minijob : Was verdiene ich im Minijob und welche Abzüge habe ich Geringfügig Beschäftigte mit einem niedrigen Verdienst werden von Steuern und anderen Abgaben befreit. Für diese Arbeitsverhältnisse müssen sie selbst keine Lohnsteuer zahlen und meist auch keine Beiträge zur Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung leisten.

Ist ein 520 € Job immer steuerfrei

Das Wichtigste zum Minijob in der Steuererklärung in Kürze:

Seit dem 1. Januar 2024 ist die 520 € Grenze für das Arbeitsentgelt auf 538 € angestiegen. Die meisten Minijobs werden pauschal versteuert und müssen daher in der Steuererklärung nicht erfasst werden.

Arbeitet der Minijobber nur an fünf oder weniger Tagen pro Woche, muss der Urlaubsanspruch entsprechend berechnet werden. Arbeitet ein Minijobber also an fünf Tagen, stehen ihm 20 Urlaubstage zu. Arbeitet er nur an zwei Tagen pro Woche, hat er einen Urlaubsanspruch von acht Tagen im Jahr.Im Minijob fallen für Arbeitnehmer:innen keine Abgaben für die Krankenkasse, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung an. Außerdem werden keine Steuern vom Lohn abgezogen. Das bedeutet aber auch, dass kein Anspruch auf Arbeitslosengeld durch einen Minijob entsteht und auch keine Beiträge in die Rente fließen.

Wie viel brutto sind 520 Netto : Monatliches Gehalt

brutto 520,00 €
Sozialversicherung 78,62 €
Lohnsteuer 0,00 €
netto 441,38 €