Antwort Wird der Mini Countryman noch gebaut? Weitere Antworten – Wann kommt endlich der neue MINI Countryman
Der einzige Diesel ist ab 42.900 Euro zu haben. Topmodell ist und bleibt der Countryman "John Cooper Works", der ab 56.500 Euro in der Preisliste steht. Der Basispreis für die kleinere E-Version liegt bei 43.500 Euro, die größere gibt es ab 49.500 Euro. Das Mini-SUV steht seit Ende Februar 2024 bei den Händlern.Hergestellt wird der Countryman der ersten Generation (interne Bezeichnung: R60) von Magna Steyr in Graz.Neuer Mini Cooper: Preise und Verkaufsstart
Die beiden Versionen des neuen Mini Cooper wurden am 7. Februar 2024 vorgestellt und sind ab sofort bestellbar.
Wie lange wird der Mini noch gebaut : Mini bis 2023
2023 kommt der erste neue Mini – nur noch elektrisch. Der neue Mini lässt noch zwei Jahre auf sich warten. Ein langer Zeitraum, um die Marke ohne echte neue Produkte im Spiel zu halten. Immerhin konzentriert sich der Autobauer, seit mehr als 25 Jahren in BMW-Eigentum wieder auf sein Kerngeschäft: Autos.
Was ist größer Clubman oder Countryman
Die Länge: Die Differenz zum klassischen Dreitürer-Mini (3,87 Meter) ist deutlich. Der Clubman (4,27 Meter) weist bereits 40 Zentimeter mehr auf. Beim Countryman (4,30 Meter) sind es noch drei Zentimeter mehr. Damit ist er sogar länger als etwa der VW Golf (4,28).
Wie sicher ist der Mini Countryman : Der MINI Countryman erreicht die volle Sterneanzahl im Euro NCAP Crashtest. Das Fahrzeug ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, optischen und akustischen Gurtwarnern, sowie seitlichen Kopfairbags auf allen Sitzplätzen ausgestattet. Fahrer und Beifahrer werden durch Front- und Seitenairbags zusätzlich geschützt.
Die Länge: Die Differenz zum klassischen Dreitürer-Mini (3,87 Meter) ist deutlich. Der Clubman (4,27 Meter) weist bereits 40 Zentimeter mehr auf. Beim Countryman (4,30 Meter) sind es noch drei Zentimeter mehr. Damit ist er sogar länger als etwa der VW Golf (4,28).
der Bauer Pl.: die Bauern [ugs.] [pej.] die Landsleute Pl., kein Sg.
Wann kommt der neue Mini 2024 raus
Bei 32.900 Euro beginnt der Einstieg in die E-Welt von Mini, ab Frühjahr 2024 werden die ersten Cooper ausgeliefert. Und sollte der Cooper nicht reichen, hat Mini ja auch noch den ebenfalls vollelektrischen Countryman im Angebot. Hier starten die Preise bei 43.500 Euro.Mini bringt im Sommer 2024 den elektrischen Mini Cooper E und den SE auf den Markt. Und zwar auch im sportlichen John-Cooper-Works-Look.Mit dem schiebt der Antrieb mit 385 Newtonmeter Drehmoment schon aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll an. In nur 6,8 Sekunden sprintet der allradgetriebene Hybrid auf Tempo 100. Rein elektrisch läuft der Mini-SUV bis zu 125 km/h schnell und bis zu 40 km weit.
Der beste Motor und das beste Getriebe
Der Mini Cooper kommt mit 136 PS starkem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo. Vier Brennräume, 2,0 Liter Hubraum und 192 PS erhält man mit dem Cooper S (ab 26.000 Euro). Im Top-Modell John Cooper Works liefert ein technisch verwandtes 2,0-Liter-Aggregat 231 PS.
Welche Mini Modelle kommen 2024 : Cooper E oder Cooper SE
Zum Marktstart im Frühjahr 2024 wird es zwei unterschiedliche Versionen geben. Der Mini Cooper E leistet 135 kW (184 PS) und 250 Nm, der Cooper SE 160 kW (218 PS) und 330 Nm. MINI Cooper Countryman C Favoured TrimLimousine / Kleinwagen.
Welcher Mini ist der meistverkaufte : Der MINI Electric konnte seinen Absatz sogar nahezu verdoppeln (plus 98,2 Prozent). Er ist jetzt bereits die beliebteste Modellvariante im gesamten Produktprogramm von MINI. Weltweit wurden im zurückliegenden Jahr 34 851 Einheiten des MINI Cooper SE verkauft.
Was für Leute fahren Mini Cooper
Der typische Mini-Fahrer ist eine Fahrerin. Jung, eher unter 30, gerne Studentin. Demoskopisch betrachtet entspricht sie dem Traum von einer Frau: hübsch, weltläufig, fröhlich, sportlich, draufgängerisch. Der typische Mini-Fahrer ist eine Fahrerin.
Doch ausgerechnet die BMW-Technik ist auch verantwortlich für das größte Problem des Mini. Es nennt sich Kurbelwellen-Axiallager und ist zu schwach. Betroffen ist der empfehlenswerteste Motor, der agile Dreizylinder-Benziner mit 102 oder 136, später auch 75 PS.Technische Daten
Ottomotoren | ||
---|---|---|
Modell | Motor | Leistung |
Mini One | 1,6 Liter, 4 Zylinder/16 V | 66 kW (90 PS) bei 5500/min |
Mini Cooper | 1,6 Liter, 4 Zylinder/16 V | 85 kW (116 PS) bei 6000/min |
Mini Cooper S | 1,6 Liter, Kompressor, 4 Zylinder/16 V | 120 kW (163 PS) bei 6000/min |
Ist der Mini ein zuverlässiges Auto : Beim TÜV schneidet der MINI sehr gut ab und bekommt überdurchschnittlich oft mängelfrei die neue Plakette. In der ADAC Pannenstatistik landet der MINI auf einem der vordersten Plätze und gilt damit als sehr zuverlässig.