Antwort Wird eine Anhängerkupplung im Fahrzeugbrief eingetragen? Weitere Antworten – Wo wird eine Anhängerkupplung eingetragen
Ob Sie Ihre neue Anhängerkupplung abnehmen und eintragen lassen müssen, erkennen Sie unter anderem an der Anhängerkupplung selbst. Befindet sich dort ein E-Prüfzeichen, besitzt sie eine EU-Zulassung und ist eintragungsfrei.Moderne Anhängerkupplungen mit EU-Zulassung müssen in Deutschland nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, die Dokumentation der Kupplung sollte jedoch mitgeführt werden.Die maximale Stützlast der Anhängerkupplung finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein) Ihres Pkw in Feld 13 ("Stützlast in kg"). Bei älteren Fahrzeugen steht die Angabe meist auf einem kleinen Schild innen am Heckblech oder an der Heckklappe.
Hat eine Anhängerkupplung eine ABE : Ein gesondertes Gutachten für die Anhängerkupplung ist nur notwendig, wenn es sich bei der Anhängerkupplung um eine solche handelt die keine Bauartgenehmigung besitzt sondern im Einzelverfahren abgenommen wurde. Die ABE der Anhängerkupplung können Sie sich auf der AuKup Seite im Internet herunterladen.
Ist eine abnehmbare Anhängerkupplung Eintragungspflichtig
Besitzt die Anhängerkupplung eine EU-Zulassung, ist eine Eintragung in der Regel nicht mehr notwendig. Ist eine Eintragung notwendig, wenn keine EU-Zulassung vorliegt In diesem Fall muss die Kupplung durch eine Prüforganisation wie den TÜV oder die DEKRA abgenommen und eingetragen werden.
Wann muss eine Anhängerkupplung eingetragen werden : Ist eine Anhängerkupplung eintragungspflichtig Sofern Sie eine Anhängerkupplung nachrüsten, für die eine EG-Typgenehmigung vorliegt, muss der Einbau weder vom TÜV geprüft werden, noch ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere erfolgen. In diesem Fall genügt es, wenn Sie die Papiere der Anhängerkupplung mit sich führen.
Wenn Sie wissen möchten ob für Ihr Auto eine Anhängerkupplung verfügbar ist, können Sie das auf der Website mit der Funktion 'Anhängerkupplung suchen' feststellen. Brink bietet Ihnen dort die Möglichkeit, direkt und einfach zu prüfen ob für Ihr Auto eine Anhängerkupplung verfügbar ist.
Ab ca. 1996 wurde bei abnehmbaren Anhängerkupplungen der Werkstoff GGG 52 verwendet. Dieser ist vergleichbar mit St 52-3 und kann ohne Bedenken für den Betrieb von Fahrradträgern eingesetzt werden.
Ist es erlaubt mit Anhängerkupplung zu fahren
Eine abnehmbare Anhängerkupplung muss bei Fahrten ohne Anhänger oder Fahrradträger nicht abgenommen werden. Es gibt keine Vorschrift, die dazu verpflichtet. Sie dürfen daher mit abnehmbarer Anhängerkupplung fahren, auch wenn diese nicht benutzt wird. Es droht kein Bußgeld.Besitzt die Anhängerkupplung eine EU-Zulassung, ist eine Eintragung in der Regel nicht mehr notwendig. Ist eine Eintragung notwendig, wenn keine EU-Zulassung vorliegt In diesem Fall muss die Kupplung durch eine Prüforganisation wie den TÜV oder die DEKRA abgenommen und eingetragen werden.In der TÜV-Untersuchung wird auch die Anhängerkupplungs-Konstruktion geprüft. Die Kugel Ihrer Anhängerkupplung darf keinen merklichen Verschleiß aufweisen und bei einer abnehmbaren Anhängerkupplung muss die Verriegelung einwandfrei arbeiten.